Logitech Wireless Presenter R400

Wer mir auf Twitter folgt, dem ist sicher nicht entgangen, dass ich diese Woche in München eine HTML5-Schulung gehalten habe. In Vorbereitung hierauf habe ich so manches gelesen und gekauft, unter anderem den Wireless Presenter R400 von Logitech. Dabei handelt es sich um eine Fernbedienung für Präsentationen mit eingebautem Laserpointer. Mein Fazit nach drei Tagen intensiver Dauer-Benutzung: Wer regelmäßig Slides an Leinwände wirft und dabei nicht vor seinem Computer festgenagelt sein will, muss so ein Teil haben.

Der 11cm lange Wireless Presenter R400 hat neben der Taste für den Laserpointer und einem kleinen An/Aus-Schalter an der Seite vier Tasten zur Steuerung von Präsentationen – Slide vor, Slide zurück, Abdunkeln und eine weitere Taste zum Starten der Präsentation. Hinzu kommt eine einfache Batterieanzeige. Der Anschluss an den Computer erfolgt über ein kleines USB-Modul, das im Presenter selbst verstaut wird und das keinerlei Installation bedarf. Mitgeliefert werden eine Bedienungsanleitung, zwei Batterien und eine schicke kleine Kunststofftasche mit Reißverschluss.

Die beigelegte Bedienungsanleitung ist freilich komplett überflüssig, da sich die Tasten selbst erklären und eine Installation wie gesagt nicht nötig ist. Die Reichweite von 15 Metern ist beachtlich und das Gerät liegt perfekt und rutschfest in der Hand, so dass man kreuz und quer durch den Raum toben und trotzdem immer seine Präsentation steuern kann. Sowohl unter Windows wie auch OS X und Linux funktioniert der Presenter ohne Mucken und erledigt zuverlässig seinen Job.

Logitech Wireless Presenter R400 (Detailansicht)

Mein einziger, winziger Kritikpunkt betrifft die Anordnung der Taste zum Abdunkeln, denn diese befindet sich genau unter der Taste für „Slide vor“. Ein Verwechseln der Tasten ist zwar aufgrund ihrer Formgebung ausgeschlossen (die Abdunkeln-Taste ist wesentlich kleiner und die „Slide vor“-Taste hat einen kleine Erhebung) und da die Tasten Vertiefungen haben, wird weitgehend verhindert, dass man abrutscht. Genau das ist mit aber im Eifer des Gefechts zwei mal passiert, was durchaus einer gewissen wurstfingerigkeit meiner Person anzulasten ist. Das Problem ist, dass bei diesem Abrutschen nach unten man dummerweise genau auf die Taste gerät, die durch ein Abdunkeln einen halben Totalschaden hervorruft. Vielleicht wäre es besser gewesen, an dieser Stelle die „Präsentation starten“ zu platzieren und diese so auszulegen, dass sie bei laufenden Präsentationen einfach nichts tut – so wäre ein versehentliches Abwürgen der Präsentation komplett ausgeschlossen.

Unterm Strich ist festzuhalten, dass wie gesagt der Logitech Wireless Presenter R400 ein Muss ist, wenn man öfter Slides an die Wand zu werfen gedenkt. Wer dererlei auch unter Zeitdruck machen muss, sollte vielleicht auch einen Blick auf die etwas kostenintensivere Deluxe-Variante R800 riskieren – hier ist neben verdoppelter Reichweite (wobei, wer braucht 30 Meter?) auch ein Display mit Timer geboten.